Learning Snacks

Learning Snacks sind interaktive, textbasierte Dialogsysteme, mit denen motivierende kurze Lerneinheiten für Schüler erstellt werden können. Es läuft alles unter dem Motto „Häppchenweise Lernen“ ab. Auf der Website werden fertige Learning Snacks kostenlos zur Verfügung gestellt. Es ist aber auch möglich, diese selbst zu erstellen.

Diese Snacks sind meist so aufgebaut, dass zuerst das erforderliche Wissen für den Snack durch Zuhilfenahme der Chatfunktion, das Einfügen eines Videos oder Bildes erlernt oder aufgefrischt werden kann.

Danach wird das zuvor erlernte Wissen getestet und somit gefestigt. Dies geschieht meist durch eine Fragestellung, z.B. eine Multiple-Choice-Aufgabe. Hierbei kann man für die Aufgabenstellung nicht nur Texte in der Chatfunktion einfügen, sondern auch Bilder (Statistiken o.ä). Die Antwortmöglichkeiten können ebenfalls aus Bildelementen bestehen. Für jede Antwort kann der Ersteller eines Snacks ein Lob für die richtige Lösung oder eine Aufmunterung für eine falsche Antwort angeben, so dass die Lerner motiviert werden.

Learning Snacks können im oder außerhalb des Unterrichts eingesetzt werden. Für verschiedene Fächer oder Themen wie z.B. „Essen und Trinken“ oder „Gesundheit und Fitness“ stehen fertige Learnings Snacks auf der Website zur Verfügung, die man in einer Übersicht sehen kann.

Lehrer können sie aber auch individuell für ihre Klasse erstellen und mithilfe von Codes mit ihren Schülern teilen. Zudem können auch Abstimmungen durch einen Learning Snack durchgeführt werden, um zum Beispiel bestimmte Situationen zu reflektieren, die dann, anhand des aus der Abstimmung entstandenen Diagramms, im Unterricht analysiert werden können.
Es gibt auch einige Learning Snacks zum Thema, wie man eigene Snacks erstellt oder wie man diese am besten in den Unterricht mit einbauen kann:

Vor kurzem wurde die Funktion „Klassenzimmer“ zur Lernplattform hinzugefügt. Damit können Schüler selbst Learning Snacks auf ihren Geräten entwerfen. Dazu muss die Lehrkraft zunächst ein „Klassenzimmer“ erstellen, in dem meist leere Learning Snacks hinzugefügt werden. Im „Classroom“ können nur Snacks bearbeitet werden, zu dem einzelne Schüler oder Schülergruppen eine PIN erhalten haben. Die anderen Snacks im „Classroom“ können nur angesehen werden.
Eine Anleitung für den Einsatz von der „Classroom-Funktion“ findet man hier: https://www.learningsnacks.de/#/welcome?content=classrooms

Registrieren muss man sich nur, wenn man selbst Learning Snacks erstellen oder die „Classroom-Funktion“ benutzen will. Die Registrierung ist einfach. Danach kann man Snacks favorisieren und auf einer Map Snacks sehen, die mit einem bestimmten Standort verbunden worden sind.

Fazit:
Die Bedienung dieser in Ingolstadt entwickelten Lernplattform ist einfach und intuitiv. Learning Snacks sind auch im Handyformat verwendbar und deswegen leicht in den Unterricht einzubauen. Wünschenswert wäre eine verbesserte Suchfunktion, mit der man gezielt nach Begriffen suchen kann.


Unser Erklärvideo zu Learning Snacks

 

 


Link:

Website: https://www.learningsnacks.de


Verfasserin: Lara Lenz

Verwendung der Bilder mit freundlicher Genehmigung von www.learningsnacks.de