Schlaukopf.de

Schlaukopf.de ist eine kostenlose Online-Lernplattform und App, die sich vor allem an Schüler richtet. Sie bietet eine Vielzahl von Lerninhalten und Ressourcen, die den Schülern beim täglichen Lernen helfen soll.

Die Plattform ist in verschiedene Kategorien unterteilt, die unter anderem Mathematik, Naturwissenschaften, Deutsch, Englisch und viele andere Fächer umfassen. Jede Kategorie enthält verschiedene Lerninhalte. Was besonders gut ist: Die Schüler können ihr Lerntempo individuell anpassen und auch den Schwierigkeitsgrad wählen, um sich Stück für Stück zu steigern.

Bevor man anfängt zu lernen, es wäre empfehlenswert, sich kostenlos bei Schlaukopf zu registrieren, denn das bringt einige Vorteile mit sich. Zum einen wird die Auswahl der Fragen dem Wissensniveau angepasst, zum anderen merkt sich das Programm, welche Fragen man bereits gelernt hat, und verhindert so, dass man immer wieder die gleichen Fragen beantwortet. Man kann Schlaukopf aber auch selbstverständlich ohne Registrierung gut nutzen.

Man kann Schlaukopf zwar kostenlos nutzen und hat auch auf alle Fragen Zugriff, allerdings benötigt man einen stabilen Internetzugang. Falls man aber auch gerne von unterwegs lernen möchte, und keinen Internetzugang hat, für den gibt es Schlaukopf Premium. Schlaukopf Premium kostet 29 Euro im Jahr und bietet neben der offline Nutzung auch bessere Lernstatistiken und werbefreies Lernen an, wobei die Werbung kein störender Faktor beim Lernen mit Schlaukopf ist.

Wie funktioniert das Lernen?
Wenn man ein Thema ausgewählt hat und mit dem Lernen beginnen möchte, erscheint eine Frage, welche man dann entweder mit Richtig oder Falsch, Multiple-Choice oder einer eigenen Antwort beantworten muss. Die Art, wie Fragen gestellt werden, variiert ebenso, was das Lernerlebnis abwechslungsreicher macht. Am Ende der Fragerunde angelangt, erhält der Schüler dann eine Note und kann mithilfe einer Statistik sehen, wie er abgeschnitten hat. Außerdem kann er sich mit seiner erhaltenen Note, mit der von anderen Benutzern ermittelten Durchschnittsnote vergleichen.

Auswahl der Schule und Jahrgangsstufe
Bei Schlaukopf können die Schüler zwischen Schulart, Jahrgangsstufe und Fach auswählen, um den gewünschten Stoff zu lernen.

Auswahl des Fachs:

Auswahl des Themengebiets:

Nach dem Auswählen des Themengebiets erscheint die erste Aufgabe. Man erhält hier zum Beispiel eine Multiple-Choice Aufgabe. Unten rechts wird auch der Schwierigkeitsgrad der Frage angezeigt:

Wenn man die Frage dann richtig beantwortet, wird rechts die Note angezeigt, welche man aktuell hat. Wenn man die nächste Frage falsch beantworten würde, würde sich dem entsprechend auch die Note verschlechtern:

Hier ist eine Aufgabe bei der man zwischen Richtig und Falsch entscheiden muss:

Hier ist der letzte Aufgaben Typ zu sehen. Bei dieser Aufgabe muss man die Antwort selbst eingeben:

Fazit
Gut gelungen ist der Lernplattform, dass die Schüler Spaß am Lernen haben können. Dies wird vor allem durch die einfache Handhabung und das direkte Feedback unterstützt. Außerdem ist es gut, dass es keine ablenkenden Funktionen oder versteckten Untermenüs gibt. Das macht die ganze Plattform sehr übersichtlich und selbsterklärend. Ein weiterer sehr guter Aspekt der Lernplattform ist das prüfungsorientierte Lernen. Der Stoff zum Lernen ist an den Lehrplan des jeweiligen Bundeslandes gekoppelt. Dadurch kann man sich optimal für Prüfungen vorbereiten. Ein letzter Aspekt, der für die Lernplattform Schlaukopf spricht, ist die direkte Ergebniskontrolle. Das ist vorteilhaft, da man beim Lernen der Fragen direkt weiß, ob man richtig oder falsch geantwortet hat und gegebenfalls direkt eine Antwort bekommt, warum man falsch geantwortet hat und somit den Stoff gleich besser verstehen und lernen kann.

Allerdings gibt es auch nicht so gute Aspekte. Zum einen ist es sehr schade, dass bei falschen Antworten die Verbesserungen/Erklärungen manchmal sehr knapp gehalten sind. Für selbsterklärende Fragen ist das vielleicht noch nicht schlimm, aber bei manchen Fragen versteht man als Nutzer nicht, warum die Antwort falsch war. Um aus den Fehlern zu lernen, muss man erstmal verstehen, was falsch war. Ein weiterer Kritikpunkt ist das veraltete Design. Es ist zwar gut, dass Schlaukopf beim Lernen für wenig Ablenkung sorgt, jedoch würde eine etwas modernere Gestaltung sich vorteilhaft auf die Plattform auswirken.

Insgesamt kann man sagen dass die Platform empfehlenswert ist. Besonders vor Tests oder Schulaufgaben können die ein oder andere Frage nochmal hilfreich sein. Man kann überprüfen, wie gut man vorbereitet ist, da die Note am Ende der Fragerunden ein Indikator dafür ist. Allerdings ist die Lernplattform eher für die Unter- und Mittelstufe geeignet ist, da es in diesen Klassen das größte Aufgabenangebot gibt. Trotzdem können auch ältere Schülerinnen und Schüler passende Fragen zu ihren Fächern finden.


Links:

Website: www.schlaukopf.de
Android: play.google.com/store/apps/details?id=de.appsistance.abfragerapp
iOS: apps.apple.com/de/app/schlaukopf/id949264613


Verfasser: Lucas Hübl
Letzte Aktualisierung: 13 Juni 2023