Math to Touch

Bei der Website Math to touch  von Jürgen Richter-Gebert, Prof. für Mathematik an der TU München, geht es darum, die Schönheit mathematischer Strukturen darzustellen und Querbezüge zu Kunst, Musik und Physik herzustellen.
Als Zielgruppe kommen vor allem Schüler und Schülerinnen in der Unterstufe in Frage, aber auch alle Personen, die Mathematik auf spielerische Weise kennenlernen wollen.

Beispiel: Chaotische Reflektionen

Bei der App kann man 24 kleine „Programme“ ausprobieren. Der Schwerpunkt liegt hier auf den geometrischen Beispielen.

Auf einem Tablet kann man die Einstellungen der einzelnen Applets intuitiv bedienen. Zu jedem Beispiel kann man sich Informationen mit mathematischen Erklärungen einblenden lassen.

Beispiel: Drehstreckungen

Auf der Website stehen 16 Applets zur Verfügung. Neben den Symmetriebeispielen und Logikspielchen werden auch Beispiele aus der Musik angeboten, die sich z.B. mit Wiederholungen und Rhythmus beschäftigen.


Links:

Website: imaginary.github.io/applauncher2
iOS: apps.apple.com/de/app/math-to-touch/id1175925608


Originalverfasser: Daniel Wojtyla
Ersterscheinung: 14.07.2020
Überarbeitung: Redaktion
Letzte Aktualisierung: 05.10.2024