Die Website www.mathebibel.de ist eine Lernplattform für Schüler weiterführender Schulen und Studenten sowie ein Nachschlagewerk für Eltern und Lehrer. Sie wurde von Andreas Schneider entwickelt. Für die Teilgebiete Algebra, Analysis, Geometrie und Stochastik werden Erklärungen angeboten, welche jeweils in zahlreiche Unterthemen unterteilt sind.
In den angesprochenen Unterthemen sind recht ausführliche Erklärungen, die außerdem meist einfach gehaltene Beispiele einbeziehen. Teilweise sind Aufgaben enthalten, die einen den Beispielen entsprechend einfachen Schwierigkeitsgrad haben, was vor allem für jüngere und evtl. schwächere Schüler ansprechend ist. Die Lösungensind in detaillierten und nachvollziehbaren Rechenschritten dargestellt und man kann sie nach Belieben ein- und ausblenden.
Unter dem auf der Startseite angezeigten Bereich „e-books“ sind insgesamt 47 PDF-Dateien mit über 5000 Seiten zu finden. Der Erwerb dieser Seiten ist jedoch kostenpflichtig. Die Bücher haben unterschiedliche Kostenpunkte: 1,99€, 2,99€ oder 3,99€. Es sind zahlreiche Rezensionen auf der Seite zu den e-books zu finden. Diese fallen sehr positiv aus
Einzelne Kapitel sind immer übersichtlich in einem Inhaltsverzeichnis gegliedert. In diesem Beispiel wird dies erkenntlich. Alle Teilbereiche der Kurvendiskussion, hier bezogen auf gebrochen rationale Funktionen, sind aufgelistet und anschließend anschaulich erklärt.
Im 6. Unterkapitel „Asymptoten“ wird die Berechnung derer nicht nur anschaulich vorgeführt, sondern auch dargestellt, welche mathematischen Kenntnisse man aus den Berechnungen ziehen kann.
Fazit: Die Website bietet eine grundsätzlich übersichtliche Struktur und viele Erklärungen zu zahlreichen Themen. Für das allgemeine Verständnis ist die Website sehr hilfreich, jedoch gibt es wenig Übungsmöglichkeiten. Die kostenpflichtigen e-books und Online-Nachhilfen sind gute Lern-Möglichkeiten, allerdings für die meisten Nutzer eher uninteressant. Zum Nachschlagen von Definitionen und allgemeinen Erklärungen ist die Website gut geeignet, zum Üben und Anwenden der Mathematik dagegen nur in geringem Maße.
Link:
Website: https://www.mathebibel.de/
Verfasser: Lorenzo Schmidt
Überarbeitung: Johannes Hillebrecht
Verwendung der Bilder mit freundlicher Genehmigung von www.mathebibel.de