Kurvendiskussion mit Chat GPT

Eine ausführliche Einleitung für ChatGPT ist nicht notwendig, da dieser Chatbot seit seiner Veröffentlichung im Dezember 2022 weltweit viel diskutiert wird. Hier ist die Definition, die ChatGPT sich selbst gibt:

„ChatGPT ist ein künstliches Intelligenzsystem, genauer gesagt ein großes Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde. Das Modell wurde auf der Grundlage von Machine-Learning-Algorithmen trainiert, um eine Vielzahl von menschlichen Sprachmustern zu verstehen und darauf zu reagieren. ChatGPT kann in natürlicher Sprache mit Benutzern kommunizieren und versucht, auf Fragen oder Anfragen so genau wie möglich zu antworten.“

ChatGPT kann aber auch mathematische Aufgaben lösen. Im Gegensatz zu traditionellen Lernplattformen ist ChatGPT viel interaktiver und kann daher viele Nachfragen von Schülern beantworten. ChatGPT ist also weniger ein Lernwerkzeug, sondern eher ein KI-Nachhilfelehrer, der kostenlos ist, aber gelegentlich falsche Informationen liefern kann.

Am besten lässt sich ChatGPT direkt demonstrieren. Im Folgenden wird eine typische Aufgabe zu gebrochen rationalen Funktionen an ChatGPT gestellt:

Die ersten drei Teilaufgaben hat ChatGPT gut gelöst und erklärt:

Die vierte Teilaufgabe löst ChatGPT nur zur Hälfte:



(Hier fehlt das Verhalten im Unendlichen bezüglich der Waagrechten Asymptote)
 

Die vorletzte Teilaufgabe löst ChatGPT zwar korrekt, macht aber einen kleinen Fehler:



(Der Grad des Zählers und Nenners ist gleich; dies ändert aber nichts am tatsächlichen Ergebnis)

Als letztes hat ChatGPT versucht den Graphen zu „zeichnen“ und ist komplett gescheitert:

Das vorherige Beispiel ist sehr repräsentativ für das typische Verhalten von ChatGPT. Der Chatbot hat den korrekten Ansatz gewählt, ist aber manchmal an der Durchführung der Berechnungen gescheitert. 
Eine recht beunruhigende Tatsache ist jedoch, dass ChatGPT diese Fehler nicht erkannte und dass die Lösungen aufgrund exzellenter Sprachsynthese-Fähigkeiten sehr überzeugend klingen, insbesondere für Schüler die sich nicht sehr gut mit dem Thema auskennen. 
 

Fazit
ChatGPT ist ein vielversprechendes Werkzeug für interaktives und personalisiertes Lernen, jedoch ist es nicht fehlerfrei, da aufgrund von hervorragenden Sprachfähigkeiten des Chatbots falsche Antworten schwer zu erkennen sind.

Der Chatbot kann eine nützliche Ergänzung zu traditionellen Lernmethoden sein, jedoch sollte es nicht als kompletter Ersatz für Lehrkräfte, Tutoren oder Experten benutzt werden.


Links:

Webseite: chat.openai.com


Verfasser: ChatGPT + Redaktion
Letzte Aktualisierung: 13.Juni.2023