Photomath ist eine der bekanntesten Mathe-Apps, wenn nicht sogar die bekannteste. Laut Photomath hat diese App über 100 Millionen Downloads und löst monatlich über 1.2 Milliarden Matheaufgaben. Die App ist kostenlos und werbefrei.
Um die Lösung von einer Matheaufgabe zu sehen musst du nur dein Handy die Aufgabe scannen lassen. Innerhalb von einigen Sekunden wird die Lösung angezeigt. Man kann Funktionsgraphen, Lösungen einer komplizierten Gleichung und die Wurzel von 10-stelligen-Zahlen anzeigen lassen. Zusätzlich gibt es noch einen Taschenrechner.
Es werden nicht nur Lösungen, sondern sogar Lösungsschritte angegeben. Die Lösungsschritte werden sehr detailliert erklärt. Diese Funktion von Photomath kann man z.B. einsetzen, um beim selbstständigen Bearbeiten von Aufgaben die Lösung zu kontrollieren oder um Hilfe bei einzelnen Schritten zu erhalten.
Bei einer Funktion kann man sich z.B. die Definitionsmenge, die Asymptoten, die Ableitung oder die Extremstellen anzeigen lassen. Dazu scannt man zuerst die Aufgabe mit dem Handy. Dann wird die Lösung angezeigt. Nun man einzelne Lösungsschritte aufrufen.
Die Zwischenschritt werden genau erklärt. Es kann sein, dass die Lösungen mit anderen Methoden bestimmt werden, als man im Unterricht gelernt hat.
Das kann ein Vor- oder ein Nachteil sein 🙂
Natürlich wird auf der Graph einer Funktion gezeichnet.
Bei manchen Tests hat es ein bisschen gedauert, bis die Lösung angezeigt worden ist.
Links:
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.microblink.photomath&hl=de
iOS : https://apps.apple.com/de/app/photomath/id919087726
Verfasser: Selim Ülgür