Mit dem GeoGebra Grafikrechner kann man Graphen, Punkte, Vektoren und noch vieles mehr darstellen.
Die App basiert auf einem 2D-Koordinatensystem und ist sehr schlicht gehalten.
Dazu bietet die App sogenannte „Werkzeuge“ an, die zur Darstellung und als Hilfestellung der Graphen dienen.
So kann man sich die Koordinaten bestimmter Punkte im 2D-Koordinatensystem anzeigen lassen oder Extremstellen, sowie Nullstellen einer bestimmten Funktion angeben.
Im folgenden Beispiel teste ich diese Funktion:
1. Extremstellen einer Funktion
Schritt 1:
Zuerst muss die gewünschte Funktion in das Eingabefeld eintragen werden. Das gelingt intuitiv.
Schritt 2:
Um sich die Extremwerte anzeigen zu lassen, wählt man das Werkzeug durch das Symbol mit dem Kreis und dem Dreieck aus und klickt auf „Extremum“ .
Danach wählt man die Funktion, deren Extremwerte man bestimmen will, aus. Sofort werden die Extremwerte der gewählten Funktion angezeigt: Das sind hier die Punkte A und B.
Wenn man nun auf das Taschenrechnersymbol klickt bekommt man die genauen Koordinaten der Punkte angezeigt.
2. Wertetabelle
Zuerst muss man auf die drei Punkte klicken, die rechts neben dem Funktionsterm stehen. Daraufhin öffnet sich ein Menü, in dem auf den Unterpunkt „Wertetabelle“ klickt.
Nun kann man den Startwert für x, den Endwert für x und die Schrittweite der Wertetabelle festlegen. Nach Bestätigung durch einen Klick auf Ok wird nun die Wertetabelle der ausgewählten Funktion dargestellt.
3. Verwendung von Parametern
Hierzu gibt man in die Funktionsgleichung den gewünschten Parameter, z.B. a ein. Dann kann man den Parameter variabel durch einen Schieberegler verändern. Sofort wird der Graph mit dem eingestellten Wert des Parameters angezeigt. Dazu bietet die App eine Verlaufsfunktion an, die eine automatische Verschiebung des Graphen mit allen eingestellten Werten für a liefert. Dazu muss man auf den Button „Play“ klicken. Im Beispiel wurde der Wert des Parameters von 0 auf 2 gestellt.
Doch die Geogebra Grafikrechner App bietet nicht nur Tools zum Ausprobieren und Nachprüfen an. Man kann den Prüfungsmodus aktivieren, der das Gerät in einen Einzel-App-Modus versetzt, das bedeutet, dass man andere Apps erst wieder bedienen und benutzen kann, wenn der Prüfungsmodus deaktiviert wurde. Dazu zeigt die Statusleiste eine Zeitangabe an.
Jedoch kann man diesen Modus durch einen einfachen Klick auf „Prüfung beenden“ beenden. Dazu braucht man weder ein Passwort oder eine Bestätigung eines Prüfers. Zur Überprüfung der Arbeitszeit wird lediglich ein Screenshot auf dem Handy des Benutzers gespeichert. Deshalb bin ich nicht überzeugt, dass man diesen Prüfungsmodus in einer Schulaufgabe benutzen kann. Dennoch bin ich der Meinung, dass es eine sehr gute Idee ist, die mit ein paar Verbesserungen vielleicht in den Schulalltag mit eingebunden werden kann.
Fazit:
Die Geogebra Grafikrechner App ist sehr gut für alle Schüler der Jahrgänge 8-12 geeignet, die Hilfe beim Lernen und Verstehen von Funktionen und deren Graphen brauchen.
Die App bietet ein schlichtes Design und eine einfache Bedienung an.
Dazu kommen die zahlreichen Möglichkeiten, die dem Benutzer helfen, wie zum Beispiel die Erstellung einer Wertetabelle oder die Verwendung von Parametern.
Noch nicht ganz ausgereift ist der Prüfungsmodus.
Unsere Bewertung:
Links:
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.geogebra.android&hl=de
iOS: https://apps.apple.com/de/app/geogebra-grafikrechner/id1146717204
Web-Version: https://www.geogebra.org/graphing?lang=de
Autor: Luis Obenhoff